„Don’t raise your voice. Improve your argument.“
Harvey Specter
Das Ziel von Stiftungen im Bereich der Anlage ist eigentlich ganz simpel:
„Gebt mir jährlich 4 bis 5%, und das mit möglichst geringen Schwankungen.“ Dann wären sicherlich alle Stiftungen vollkommen glücklich und zufrieden. Naja, wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Leider klappt dies nicht mehr so wie in den guten alten Zeiten, als es tatsächlich noch die „mündelsicheren“ Anlagen mit regelmäßigen und sicheren Zinszahlungen gab. Heute muss wohl oder übel auch jede langfristig erfolgreiche Stiftung auf den Aktienmarkt ausweichen. Ansonsten reichen die Erträge nicht, um den eigenen Stiftungszweck zu erfüllen.
Damit verbunden ist dann das höhere Risiko und die größeren Schwankungen, welche am Aktienmarkt herrschen. Gerade der Corona-Crash hat dies wieder einmal eindrucksvoll und sehr schmerzhaft bestätigt. Fast die gesamten Kursgewinne der letzten 20 Monate, wurden in lediglich 11 Börsentagen komplett ausradiert.
Deswegen unser Argument: wenn Aktien gekauft werden müssen, dann bitte nur mit Helm und Fallschirm. Wer schwere Kursverluste vermeidet, schont nicht nur die Nerven. Diese müssen später nicht mehr mühsam aufgeholt werden.
„Look after the pennies and the pounds will look after themselves!”
Die Vermeidung von Extremrisiken sollte an erster Stelle stehen und während der DAX in 2020 fast 40% verloren hat, sollte eine gute und systematisierte Strategie deutlich weniger verlieren. Das Thema Risikomanagement sollte also die erste Geige spielen und nicht das Thema der höchstmöglichen Renditen.
Eine ziemlich clevere und smarte Strategie, welche auch für risikoscheue Stiftungen geeignet ist, ermöglicht dauerhaft stabile und steigende Ausschüttungen. Diese können durchaus 0,75%/Quartal betragen. Dies erhöht die Planungssicherheit für Stiftungen enorm und hilft auch in Zukunft erfolgreich den geplanten Stiftungszweck erfüllen zu können.
Selbstverständlich auch für alle Anleger geeignet, die ebenfalls stabile Erträge und Ausschüttungen für die eigene Altersvorsorge, den Versicherungsstock oder zur Abdeckung von Pensionsverpflichtungen benötigen.
Herzliche Grüße und bei Interesse: Kontaktaufnahme mit Terminvereinbarung
Norbert Wolk