Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds

Der Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds investiert grundsätzlich in Aktien und Optionsstrategien, wobei Optionen ausschließlich der Absicherung dienen. Wird ein Aktien-Kaufsignal von unserem systematisierten Momentum-Algorithmus generiert, wird die investierte Aktie automatisch mit einem kostenneutralen Airbag in Form einer Zero Cost Collar Options-Strategie ausgestattet, die monatlich aufgesetzt wird. Hiermit sind extreme Verluste ausgeschlossen.

ZERO COST COLLAR

Wir verkaufen oberhalb des aktuellen Aktienkurses (ca. 5%) einen Call (wir verpflichten uns damit, die Aktie innerhalb von 4 Wochen 5% oberhalb des aktuellen Aktienpreises zu verkaufen) und erhalten dafür eine Prämie. Genau mit dieser eingenommenen Prämie kaufen wir in einen Put (damit haben wir das Recht, die Aktie ca. 5% unterhalb des aktuellen Aktienkurses zu verkaufen). Somit entsteht keine Auszahlung. Die einzigen Kosten, die wir haben, sind Opportunitätskosten, wenn die Aktie innerhalb von 4 Wochen, denn so lange läuft diese Optionsstrategie, mehr als 5% steigt. Und damit kann man gut leben…

LONG PUT

In unsicheren Börsenzeiten, in denen wenige bis keine Kaufsignale erfolgen, sondern sogar Verkaufssignale erfolgen, dienen Optionsstrategien zur Sicherung eines möglichen Einstiegs- als auch Ausstiegslevels. Hier erklärt am Beispiel eines LONG PUTS. Wir sichern uns durch den Kauf eines out of the money Puts ein tieferes Einstiegslevels (blaue Linie kreuzt die schwarze Linie). Damit sichern wir uns das Recht, die Aktie zu einem festgelegten Basispreis zu verkaufen, obwohl wir die Aktie noch gar nicht im Bestand haben. Der Preis dafür ist die Optionsprämie, die wir zu zahlen haben. Die Laufzeiten dieser Prämien variieren zwischen 2 und 6 Monaten, je nach Markterwartung. Wenn die Aktie wie erwartet gefallen ist, warten wir, bis diese einen Boden gebildet hat. Dann kaufen wir die Aktie, da wir ja den Verkaufspreis zum festgelegten Basispreises durch den long Put bereits sicher haben. Wir investieren also in diesem Moment risikolos. Sollte die Aktie dann über den Basispreises des long Puts steigen und an Momentum verloren haben oder droht, dieses zu verlieren, verkaufen wir die Aktie wieder.
Die gezahlte Optionsprämie ist dann durch die realisierten Kursgewinne wieder verdient. Fällt die Aktie wieder unter den Basispreises des Puts, können wir wieder die Aktie risikolos kaufen. Dies können wir so lange durchführen, bis die Laufzeit der Option endet.