Rund um (den) Fonds
Ein Fonds ist wie ein Kapitalsammelbecken; viele Anleger (privat oder auch institutionell) geben Ihr Geld in einen Fonds um damit eine gemeinsame Anlagestrategie zu verfolgen. Mit dem Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds verfolgen wir das Ziel eine sichere Rendite zu erwirtschaften und uns und unsere Anleger gegen Extremrisiken (z.B. die Finanzkrise oder der jüngste Corona-Crash) abzusichern. Dafür investieren wir in Aktien wie auch in börsennotierte Risikoprämien. Als Fonds versuchen wir, für unsere Anleger eine attraktive, stabile und zudem risikoadjustierte Rendite zu verdienen.
Ein Fonds funktioniert nur durch das erfolgreiche Zusammenwirken von verschiedenen Mitwirkenden. Das ist auch notwendig, denn nach der Finanzkrise hat der Gesetzgeber die Sicherheitsvorkehrungen für Finanzmarktinstrumente enorm erhöht. Um diesen Sicherheitsvorkehrungen zu entsprechen, hat sich die Barbarossa asset management mit einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG), mit einem Haftungsdach sowie mit einer Depotbank zusammengetan. Gemeinsam mit Ihren renommierten Partnern sichert die Barbarossa asset management Ihnen also die Gewährleistung sämtlicher gesetzlicher Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen.
Mit Ihrem Investment in einen Fonds (sog. Fonds-Zeichnung) erwerben Sie Anteile an diesem Fonds. Dies lässt sich vereinfacht mit dem Erwerb von Anteilen an einer Gesellschaft vergleichen. Als Eigentümer der Fondsanteile partizipieren Sie am finanziellen Erfolg des Fonds.
Ein kleines Beispiel:
Man nehme an, Sie investieren 100€ in den Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds.
Steigt nun das gesamte Fondsvermögen um 10%, steigt Ihr Investment ebenfalls um 10% von 100€ auf 110€. Ihr Investment verhält sich folglich proportional zur Entwicklung des gesamten Fondsvermögens.
Aber Achtung, investieren ist keine Einbahnstraße: Verliert der Fonds 10% seines Vermögens, so verliert auch Ihr Investment 10% seines Wertes. Und gerade deshalb liegt uns die Vermeidung von extremen Verlusten bei der Verwaltung Ihres Vermögens so sehr am Herzen.
Weil Fonds von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontrolliert werden, muss sich jemand für die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen verantwortlich zeigen. Dies übernimmt bei uns die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST. Sie betreut derzeit erfolgreich über 200 Fonds und sorgt für die Einhaltung aller Sicherheitsstandards.
Bei unserer Depotbank liegt das Geld unserer Kunden, mit dem wir als Portfoliomanager die Anlagestrategie verwirklichen. Als Portfoliomanager können wir ausschließlich zum Zwecke der Beratung des Portfoliomanagements (Signal-Iduna Asset Management) über die Allokation der Kundengelder entscheiden. Die Barbarossa asset management arbeitet mit der renommierten deutschen Privatbank Donner & Reuschel zusammen.
Grundsätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Geld in einen Fonds zu investieren; Beispielsweise bei der privaten Hausbank. Dies ist jedoch in der Regel mit erhöhten Zusatzkosten (z.B. Ausgabeaufschläge oder hohe Depotverwaltungsgebühren) verbunden. Sie wollen diese Zusatzkosten deutlich reduzieren oder ganz zu Ihren Gunsten sparen? Dann versuchen Sie es doch Mal über einen unserer Partner!