Optionen werden völlig zu Unrecht mit waghalsigen Wetten verglichen. Wenn man sie geschickt einsetzt und dazu noch die Wahrscheinlichkeitsrechnung mit dazu nimmt, erhält man eine sehr interessante und einträgliche Strategie. Wir agieren wie eine Versicherung, welche regelmäßig Prämien einnimmt und ein mögliches untragbares Risiko eines Einzelkunden absichert. In unserem Fall darf der „Versicherungskunde“ uns die Aktie zu einem vorher festgelegten Preis abgeben.
Ein aktuelles und reales Beispiel aus der Praxis soll dies verdeutlichen:
Der Aktienkurs von BECHTLE am 07.10.2020 war 170€ – wir VERKAUFEN einen 170€er Put zum Preis von 8,75€ (= Prämieneinnahme) –> der „Versicherungskunde“ darf uns die Aktie also zu 170€ abgeben, egal wo der Kurs bis zum Verfall am 20.11.2020 steht. Tritt der Versicherungsfall ein und die Aktie notiert unter 170€, wird der Kunde uns die Aktien andienen und wir müssen den möglichen Verlust ab 161,25€ übernehmen.
Da uns das offene Risiko aber zu groß ist, agieren wir hier ebenfalls wieder wie eine Versicherung. Wird ein entsprechendes Risiko zu groß, gibt es hierfür Rückversicherungen, welche den Erstversicherern einen Teil der Risiken abnehmen. Daher KAUFEN wir gleichzeitig einen 160€er Put mit identischer Laufzeit mit 5,70€. Damit übernimmt die „Rückversicherung“ die Aktien unter einem Kurs von 160€, unabhängig vom Kurs der Aktie.
Unsere Prämieneinnahme beträgt somit „lediglich“ 3,05€, bezogen auf den Aktienkurs von 170€ entspricht dies einer Rendite von 1,8%, wohlgemerkt pro Monat! Die Laufzeiten bei unseren Strategien sind in der Regel mit knapp 4 Wochen relativ kurz gewählt. Liegt die Aktie am Verfalltag auf oder über 170€, können wir den Gewinn komplett vereinnahmen. Fällt der Kurs unter 166,95€, müssen wir den Verlust bis 160€ übernehmen. Den Rest trägt dann die Rückversicherung. Da wir sehr viel öfter den Gewinn vereinnahmen können, ist diese Strategie für uns PROFITABEL.
Heute, 4 Wochen später, ist der Kurs wieder bei 170€ angekommen. Zwischendurch war er jedoch auch schon deutlich tiefer (bei 143€). Durch unsere „Rückversicherung“ mussten wir nicht nervös werden und konnten entspannt unseren Vorteil weiter ausspielen, was sich nun auszuzahlen scheint.
Der Verfall ist in einigen Tagen und wenn die Aktie ihr gerade gewonnenes Momentum weiter fortsetzt, dürfen wir erneut einen positiven Erfolg vermelden.
Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch!