Zum 11. September erfährt der DAX, Heimat der größten und renommiertesten deutschen Unternehmen, eine Erweiterung von ehemals 30 auf nun 40 Unternehmen. Motiviert ist die Maßnahme, die für den Leitindex die größte Revolution seit seinem Bestehen bedeutet, von dem Wunsch, die deutsche Wirtschaft sowie Zukunftsbranchen besser abzubilden. Inwiefern das der Deutschen Börse gelungen ist, bleibt zumindest diskutabel. Grundsätzlich unterstützenwirden Gedanken, dem DAX ein neues Gesicht zu geben und diesen fit für die Zukunft zu machen. Wirmöchtenalso nicht in den Abgesang auf die deutsche Wirtschaft und deren Zukunftsfähigkeit einstimmen. Dennoch sind die weiterhin immense Industrielastigkeit (insbesondere im Automobilbereich) und die großen Herausforderungen, die auf diese Branchen zukommen, nicht von der Hand zu weisen. Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die derzeitige Branchenverteilung des DAX.