Zum 15.01.21 ist der Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds an den Start gegangen. Blicke ich nun zurück, bin ich mit der Performance unseres Fonds sicherlich nicht zufrieden und sogar enttäuscht. Grund für die unbefriedigende Performance war die Short-Put Strategie zur Erzielung regelmäßiger Einnahmen. In der Nachbetrachtung zeigte sich nun, dass zu viele Aktien unter den verkauften Put fielen und uns somit Performance kosteten (nach unten und oben). Es ist also folgerichtig, diese Teilstrategie nicht mehr anzuwenden. Die Anpassung der Strategie zum 19.11.2021 führt zu einer Erhöhung der Investitionsquote von 60% auf 90%, sodass von einer Verbesserung der Performance auszugehen ist. Was natürlich bleibt ist der USP des Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds: Die strikte Absicherung gegen Extremrisiken bei einem Maximalverlust in Höhe von 5% pro Monat. Denn im Gegensatz zum bereits angesprochenen Short-Put zeigte meine Analyse, dass die Absicherung gegen Extremereignisse keine Performance kostete, sondern in den zuletzt erlebten volatilen Marktphasen ein Ruhepolster bedeutete.
Als Fondsboutique, die Transparenz lebt, ist es mir wichtig, Ihnen solche Einblicke in das Portfoliomanagement, den Maschinenraum, des Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds zu ermöglichen. Wie immer freue ich mich über Rückfragen und den Diskurs mit Ihnen.