Warum ist die Gleichung / Ungleichung so an der Börse richtig? Was will ich damit sagen und welche Schlussfolgerung sollten wir als Investoren daraus ziehen?
Nehmen wir doch das Beispiel des DAX aus dem letzten Jahr 2018: Am Ende schloss der Dax mit minus 18%. Wenn man dann meint, im Jahr 2019 müssten 18% plus auf dem Kurszettel stehen, um +- Null zu sein, der irrt.
Folgende Rechnung:
100 -18= 82
82 x 1,18 = 96,76
Das bedeutet, dass der Investor noch etwas mehr als 3% verloren hat. Der Grund liegt in der niedrigeren Basis (82 anstatt 100), von der man Ende 2018 rechnen muss.Folglich muss der DAX im Jahr 2019 insgesamt um 22% steigen, um die Verluste aus dem Jahr 2018 wieder auszugleichen (82 x 1,22= 100).
Als Investor sollte man folglich darauf achten, dass im Portfoliomanagement das Thema Risikovermeidung, gerade in der aktuell unsicheren Zeit, im Fokus steht.Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es zu spät. Lieber ein Investment auswählen, was bereits in 2018 bewiesen hat, dass das Thema Risikomanagement wirklich ernst genommen wird…